| | Wie sehr sich Musicalfans auf ihr persönliches Highlight eines Jahres freuen, kann man bekanntermaßen an den Vorverkaufszahlen erkennen. In Tecklenburg finden derzeit, wie in jedem Jahr, wieder zwei große Abendproduktionen sowie ein Kindermusical statt. Die zweite Abendproduktion „Titanic“ sprengt in diesem Jahr alle Ketten. Eine ausverkaufte Premiere, bei der sogar die nicht regengeschützten Außenplätze und die Stehplätze hinter der Tonregie besetzt waren, sowie nur noch Restkarten in den äußeren, nicht überdachten Bereichen für die restlichen 23 Vorstellungen, sprechen eine deutliche Sprache. Weiterlesen
| | Es ist fast schon Tradition geworden, dass wir die beiden großen Musikshows der Bad Gandersheimer Domfestspiele in jeden Sommer an einem Samstag nacheinander besuchen, was andernorts nicht möglich ist und Bad Gandersheim somit auch ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. 2025 stehen „Cabaret“ und die Johnny Cash Show „Walk the Line“ auf dem Spielplan, zwei Themen, die inhaltlich kaum weiter voneinander entfernt sein könnten und die beide vom Publikum nach Ende der beiden ohne Pause durchgespielten und exakt zwei Stunden langen Shows frenetisch gefeiert wurden. Weiterlesen
| | Man muss nicht weit zurückblicken um zu erkennen, wie sich Deutschland zu einem Musicalland entwickelt hat. Vor 30 Jahren waren Premieren im Sommer die Ausnahme, während heutzutage bis zu fünf Premieren an einem Wochenende keine Seltenheit sind. Dabei stehen tolle Locations zur Verfügung. Nicht nur die „Großen“, wie Tecklenburg oder Bad Hersfeld, sondern auch Bühnen wie die Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg gehören zu diesen Highlight-Standorten. 2025 steht mit „Evita“ ein Klassiker auf dem Spielplan. Sein Debüt als Musicalregisseur feiert mit Florian Mahlberg ein bislang eher Unbekannter, zumindest ....... Weiterlesen
| |
| | Im Jahre 1983 feierte „La Cage Aux Folles“ sein Musicaldebüt im New Yorker Palace Theatre. Grundlage war das gleichnamige Theaterstück, das 1973 in Paris uraufgeführt wurde. Das Musical stammt von Jerry Herman (Musik und Liedtexte) und Harvey Fierstein (Buch). Die Musicalpremiere fiel in die Zeit, als die Aids-Diskussionen auf Hochtouren liefen und bei Beobachtern die Frage aufkommen ließ, ob solch ein Plädoyer für Toleranz und individuelle Vielfalt auch eine Perspektive auf den Bühnenbrettern dieser Welt haben könnte. Die Antwort ist damals wie heute die Gleiche, denn „La Cage Aux Folles“ heimste nicht nur zahlreiche Preise ein.... Weiterlesen
| | 2024 sorgten die Freilichtspiele Schwäbisch-Hall mit „Hairspray“ für Gesprächsstoff und erhielten mehrere Musical-Award Nominierungen. In diesem Jahr setzt Intendant Christian Doll noch einen drauf. Mit dem Klassiker „West Side Story“ von Leonard Bernstein (Musik), Arthur Laurents (Buch) und Stephan Sondheim (Liedtexte) nutzen die Freilichtspiele die Optik der 54 Treppenstufen hoch zur St. Michael Kirche gnadenlos aus und begeistern das Publikum mit einer schnörkellosen, von jedweden Experimenten befreiten und in einer durchgespielten Aufführung mit mächtigen und noch lange in Erinnerung bleibenden Bildern. Weiterlesen
| | Die Freilichtbühne Tecklenburg ist nach dem überraschen Rücktritt von Intendant Radulf Beuleke im Frühjahr erfolgreich in die neue Open-Air Saison gestartet. Nach der traditionellen Pfingstgala Musical meets Pop und dem Kindermusical „Shrek“ feierte mit „Priscilla – Königin der Wüste“ eine in Deutschland bislang kaum bekannte Produktion unter der Regie von Ulrich Wiggers seine vom Publikum gefeierte Premiere. Obwohl das Thema des Musicals auf den ersten Blick eigentlich in die Kategorie „Schwer Verdaulich“ zu gehören scheint, hat es Ulrich Wiggers geschafft, der Inszenierung einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Weiterlesen
| |